So wenden Sie KBT PROTECT richtig an

  • KBT PROTECT kann auf nahezu allen saugfähigen Oberflächen verwendet werden.
  • Die Umgebungstemperatur während der Verarbeitung sollte zwischen 10°C und 40°C liegen.
  • Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Oberfläche sauber, staubfrei und trocken ist.
  • Entfernen Sie vorab lose Verunreinigungen von der Oberfläche.
  • KBT PROTECT kann durch Sprühen, Rollen oder Pinselauftrag aufgetragen werden.
  • Tragen Sie ausreichend Material auf, bis eine vollständige Sättigung erreicht ist.
  • Bei vertikalen Flächen beginnen Sie immer von unten nach oben.
  • Je nach Umgebungstemperatur benötigt das Objekt etwa ein bis drei Stunden, um den vollständigen Schutz zu erreichen.
  • Visuelle Veränderungen der Oberflächen durch die Behandlung mit KBT PROTECT sind nicht zu erwarten.
  • Bei heiklen Projekten wird das Anlegen von Probeflächen empfohlen, um die Ergebnisse zu überprüfen.

Nachbehandlung mit KBT PROTECT für lang anhaltende Ergebnisse

Die Oberflächen bleiben nach der Behandlung mit KBT PROTECT für mehrere Jahre geschützt. Bitte beachten Sie hierbei, dass nicht der Lotus-Effekt den Schutz bestimmt, sondern erst die Verschmutzung bzw. anderweitige optische Veränderungen. Dennoch wird der Schutz irgendwann nachlassen und eine Nachbehandlung wird empfohlen. In diesem Fall KBT PROTECT einfach ohne Vorbehandlung erneut auftragen, und der Schutz ist wieder gegeben.

Da KBT PROTECT keine optische Veränderung verursacht, können problemlos auch nur Teilflächen nachbehandelt werden.

Holz versiegeln, Holz schützen

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Wann sollten Oberflächen unbedingt mit KBT PROTECT behandelt werden?

Stetige Feuchtigkeit und Schatten bilden eine optimale Lebensgrundlage für Moose und verschiedene Algenarten. Aber auch Regenfall, Eis und Schnee, stellen Materialien in jeder Jahreszeit vor ganz spezielle Herausforderungen. Die Nordseite von Gebäuden aber auch Orte mit mangelnder Besonnung sind am allermeisten betroffen. Eingedrungenes Wasser, dass im Winter gefriert und sich dadurch ausdehnt, lässt gerne Risse und weitere Schäden entstehen, und vor allem lässt es von Tag zu Tag das Eindringen von immer mehr Flüssigkeit und Schmutz zu.

KBT PROTECT wurde dafür entwickelt, dass es tief in das Material eindringt, und eine weitere Aufnahme von Schmutz und Wasser verhindert. So bleibt der behandelte Bereich für lange Zeit geschützt und eine frühzeitige Entwertung, eine Renovation, oder gar der Ersatz kann mit geringem Aufwand und sehr einfach weit in die Länge gezogen werden.